Gästebuch |
Lobhudeleien & Huldigungen
ausdrücklich erwünscht ![]() |
2009 |
…komme jetzt erst dazu: Gratulation, München war toll! Superband - Supersound! Paul hat einen hammermäßigen Gitarrensound, was war das, ein Vox AC15? Egal, war einfach toll, auch die Stimme. Klasse auch das Drumsolo bei Superstar (?). Unter den vielen, vielen Highlights 2 besondere Schmankerl: Mäckie Messer und das Beatles-Medley am Ende, das muß euch mal einer nachmachen! Kommt wieder nach München, vielleicht in einen anderen Laden als das Metropolis. Ich lomme auf jeden Fall! Klaus
Großartig!!!! So was Tolles haben wir schon lange nicht mehr gehört. Das war absolute Weltklasse. Warum sieht man euch nicht im Fernsehen - Rockpalast oder so? Wir haben euch vor ein paar Jahren in der Stadthalle gehört, das war schon nicht schlecht, aber jetzt - das war sensationell!!! Viele Grüße an alle von der Band.
Der Fanclub hat eine neue Heimat gefunden und zwar bei www.myspace.com/vincentrocksfanclub1 mit tollen videos,bildern und infos. Und ganz besondere Grüße an Dago und Monika,wir haben uns in Markgröningen noch super unterhalten,wir sind die Mädels vom Paul....Siggi und Miri. Bis zum nächstenmal!!
uff, des war a lange nacht gestern, aber i wollt nicht vergessen, euch für des schöne konzert zu danken. einmalig! dass so gute leute wie ihr bei uns in markgröningen spielen, das ist echt der hit. kommt bitte bitte bitte wieder zu uns! vielleicht in die halle? grüße nach münchen. christian
Das Konzert in Affalterbach war super. Vincent hatte wie immer einen Supersound mit der Gitarre. Alles handgemacht, die Band hat ein grösseres Publikum verdient. Gute Musik für Kenner. Ich finde es immer wieder spannend welche Gitarren und Equipment Vincent auf den Konzerten ausprobiert. Der Gitarrensound in Affalterbach hat mir besser gefallen wie in Bietigheim. Wie kommt man zu diesem tierischen Sound? Ausser den Effektgeräten das Crying babe nutzt er den Vox Satchurator und das Topteil den Vox AC 15HTVH ? Wird das Topteil als Vorstufe für den Motion Sound AR 112 genutzt oder parallel betrieben? Über eine Rückinfo würde ich mich freuen. Keep on rockin.
Der Lemberg wurde gestern wieder einmal von euch 4 magisch verzaubert!Ein pures Feuerwerk.Und Uli noch mit seinen magischen Händen am Mischpult.Besser geht's nicht mehr. Danke nochmal ... der mit der DVD!
Vincent Rocks auf 7-Eichen - immer wieder ein Erlebnis! Wir haben eure Konzerte im Lauf der Jahre immer verfolgt, aber gestern war das Beste, was wir bislang von euch gehört haben, das hatte internationales Niveau! Es tut so gut, nicht immer dieselben Cover-Songs (so toll sie ja im Original sein mögen - zu hören, sondern mal wieder eine richtige Band der alten Schule mit eigenem Stil und Sound zu bewundern. Wir freuen uns aufs nächste Mal. Bernd & Roswitha Glenk
Gute alte Klassiker zum Nulltarif Von Uwe Deecke Heilbronn - Wer hätte gedacht, dass man Paul Vincent mal einfach so ohne Eintritt erleben könnte? Doch so ist das mit der Gema, die gerade dabei ist, ihre Tarife zu versechsfachen und damit viele Veranstalter zur Aufgabe zu drängen. Also lieber keinen Eintritt und nur geringe Gebühren, dachten sich die Macher im Waldhaus-Sommerfest, wo Vincent und seine Band als Top Act zu sehen waren. Es geht nur über Spenden und Sponsoren, ein solches dreitägiges Programm ohne Eintritt zu stemmen, so Waldhaus-Vorsitzende Reinold Ehrle. Geld wird dabei nicht verdient, und es geht nur mit viel Idealismus. Und natürlich mit Künstlern, die einem bekannt sind und nur für einen Bruchteil der gewohnten Gage spielen. Mitreißend Paul Vincent ist mit seinem Projekt „Vincent Rocks“ nicht nur drastisch mit der Gage herunter gegangen, er verspricht auch spontan, 50 Prozent jeder verkauften CD an den Verein zu spenden. Und er liefert an dem Abend zwei mitreißende Sets ab. Mehrere Beatles-Klassiker, neu aufpoliert und arrangiert, aber auch Eigenes sind von der Rumpfband des verstorbenen Wolle Kriwanek zu bestaunen. „Come together“, druckvoll und präzise adaptiert, bekommt einen klassischen Anstrich. „Lady Madonna“, Familienministerin Ursula von der Leyen gewidmet, kommt in ganz neuem Gewand daher. Auch die Zugabe ist gratis: Wieder ein Beatles-Hit, wieder außergewöhnlich mitreißend. Interpretiert wird „Eleonor Rigby“, womit sich Vincent verabschiedet und zur anschließenden Feuershow überleitet.
Echt Super, was Ihr da getrieben habt! Der neue Trommler ist der Hammer und Euer Sound, so was hört man nur bei den großen Akts. Wieso spielt Ihr keine großen Hallen? Liegts am Booking? Würde mich freuen Euch mal in so ner großen Halle zu sehen. Keep on rocking! Euer Frank
Saubere Sache in Freudenstadt ! 50 KM Anfahrt haben sich gelohnt. Vielleicht könntet ihr noch ein paar Songs von Wolle Kriwanek einflechten ?? Hatte noch das Vergügen die Wolle Kriwanek 1999 auf dem Moosenmättle open air in 77709 Wolfach-Kirnbach zu engagieren. Gruss Richy
Hi, ihr von Vincent Rocks! Euer Konzert im Waldhaus: Sensationell! Ihr seid echt Extraklasse. Hammer-Gitarrensound und Hammerband. Ich spiel selber Rock seit ewigen Zeiten, aber das Konzert von euch war mit das Beste, was ich seit langem live gehört habe. Ich hoffe, ich seh euch bald wieder in unserer Gegend. P.S. Hey, Paul, wußte gar nicht, daß du so geil singst! Warum hast du damals bei Wolle nicht mehr gesungen?
Hallo, hatte auf dem Waldfest in Heilbronn das Vergnügen euch zu hören und zu sehen. Super, das ist die Art der Musik mit der ich (47) aufgewachsen bin. Das Solo von Andreas Keller am Schlagzeug war sensationell, habe so etwas noch nie gesehen! Wenn ich Gitarren spielen könnte dann ware mein Vorbild Paul. Gruß aus Heilbronn Uli
Konzert am 17.07.2009 in Freudenstadt war einfach klasse. Mäckie Messer war sensationell, wusste nicht was man aus dem Lied machen kann. Hoffe ihr findet nochmal den Weg zu uns in den Schwarzwald.
Hofparty mit Supergitarrist - Ortschaft Beller für einen Abend der Kulturmittelpunkt im Nethegau - VON BURKHARD BATTRAN - Beller. Bei der Brakeler Ortschaft Beller mit ihren 200 Einwohnern denkt man die an Firma Vauth & Sohn, Landwirtschaft, Pferdesport und Biogasproduktion. Aber Beller kann auch anders. Am Donnerstag fand auf Rochells Hof von Getränkeverleger Ferdi Rehrmann das erste Nethegau Open-Air-Rockfestival statt. Rund 200 Besucher fanden den Weg auf die kleine Hofstelle am südlichen Ortsrand. „Hier haben wir einfach ideale Verhältnisse vorgefunden, denn auch bei einer Freiluftveranstaltung, sollte man sich nicht zu sehr darauf verlassen, dass das Wetter mitspielt“, sagte Walburga Neu, stellvertretende Vorsitzende des Brakeler Kulturrings, der die Veranstaltung zusammen mit der Musikerinitiative „Rockwärts Brakel“ organisiert hatte. Die Bühne war in der halboffen Scheune aufgebaut. Davor waren auf dem Hofplatz von Sonnenschirmen überdachte Biertischgarnituren aufgestellt. Bier- und Pommesbude rundeten die Infrastruktur ab, die eher an ein gemütliches Hoffest als an ein hochkarätiges Musikevent erinnerte. Das aber genau sollte es werden. Um 20.30 Uhr stöpselte nämlich der aus Detmold gebürtige Münchener Gitarrenmagier Paul Vincent Gunia seine Gibson in einen Zweikanal-Stereo- Verstärker ein und verwandelte mit seinen „Vincent Rocks“- Mitmusikern Mick Brehmen (Bass), Andreas Keller (Schlagzeug) und Sohn Oliver Gunia an den Keyboards - die Scheune in eine regelrechte Soundkathedrale. „Es gibt ein fünftes Mitglied, das zwar nicht hier oben auf der Bühne steht, aber Uli Eisner am Mischpult ist ebenso unverzichtbar wie jeder Bühnenmusiker“, sagte Bandchef Vincent. Tatsächlich war der Klang von Vincent Rocks auf Rochells Hof etwas Besonderes. Soundexperte Eisner ließ insbesondere Paul Vincents Sologitarre fast wie mit Dolby-Surround-Technologie durch den Raum wandern. ............ „Ich habe mich sehr gefreut, als der Kulturring mich angesprochen hat und bin gerne bereit, so eine Veranstaltung hier auf Rochells Hof zu wiederholen“, sagte Eigentümer Ferdi Rehrmann.
BACH mit BEAT - PaulVincents Welt der Rockmusik kennt keine Grenzen. - VON RAINER SCHMIDT - Bielefeld. Mit charmant krächzender Stimme trägt der Gitarrist über ganz abgehangener "Lounge Jazz"-Begleitung ein altes Stück vor. Man meint, Georgie Farne als Urheber zu identifizieren, oder Steve Winwood. Schon in der Eröffnungsnummer "Things WeSaid Today", es ist tatsächlich ein Beatlessong, zeigt sich Paul Viocent als Meister im Verfremden, Arrangieren, Zusammenfügen, was niemand für passend gehalten hätte. Das "ComeTogether" der Fab Four erfährt anstelle eines konventionellen Gitarrensolos die Wandlung in eine Gavotte von J.S.Bach. "Bassist Mick Brehmen zeigt sowohl beim pumpenden Eingangsriff als auch bei den komplizierten Begleitfiguren des Barockteils den gleichen glückselig-entspannten Gesichtsausdruck. Oliver Gunia, Vincents Sohn, ist als Keyboarder einer der Hintergründigsten seines Faches und auch Schlagzeuger Andreas Keller begleitet so ökonomisch, dass man jedem variierenden Einwurf anmerkt, wie wohl überlegt er ist. Sehr gepflegt geht es zu bei "Vincent Rocks". Adrett geschoren und im eleganten Anzug tritt ein früher recht zotteliger Veteran der deutschen Studiomusikszene, Exmitglied von Udos Panikorchester und erfolgreicher Filmkomponist an, um sein Publikum mit seinen Gitarrenkünsten zu verzücken. Letztere zeichnen sich durch einen fein nuancierten, "sahnigen" Ton Und geschmackvollen Einsatz. von Effekten aus - soll es ein orgelnder Leslie-Effektsein geraten bei Vincent echte Lautsprecher ins Rotieren. Dabei hat die musikalische Laufbahn des Gitarristen in Detmold begonnen, ein kurzes Gastspiel bei den Jazzrock-Pionieren "Missus Beastly" ist etwa zu verzeichnen. Doch" das ist fast 40 Jahre her, und der Wahlmünchener macht es nicht zum Thema seiner heiter-weitschweifenden Ansagen, die erstaunlicherweise in einer Mischung aus westfälisehern und kölschen Slang gehalten sind. Gute Laune-Faktor und künstlerischer Anspruch gehen Hand in Hand bei der" Vincent Rocks"- Truppe, die nach Kurt Weill-Interpretationen und "Mozart meets Bob Marley" - Eskapaden schließlich mit kernigem Bluesrock ihrem kämpferischen Bandnamen voll gerecht werden.
hey, ihr seid echt der hit, so ne geile mucke hab ich schon lang nicht mehr gehört. wieso kennt man euch nicht? wie der kollege unten geschrieben hat, kommt bald wieder nach nrw. ich komme wieder und bring noch'n paar leute mit. andy
Super Konzert in Bielefeld. Kommt bald wieder nach NRW
Gutgelaunte Grenzgänger Vincent Rocks entkamen bei Konzert in Benninghausen stilsicher allenGenre-Schubladen und sorgten dabei für entspannte Clubatmosphäre BENNINGHAUSEN Es kommt wohl eher selten vor, dass eine Rockband mit Mozarts „Kleine Nachtmusik“ ihr Konzert beendet. Doch es ist genau dieses Klassikstück, das die Gruppe Vincent Rocks am Mittwoch bei ihrem Auftritt im Saal des Restaurants Loesmann auf der Heide als letzte Zugabe spielen. Genau genommen ist es ein Liedermix: „Sunshine of your love“ von der britischen Rockgruppe Cream und die „Kleine Nachtmusik“ verschmelzen zu einer groovenden Bluesnummer. Die rund 100 Konzertbesucher sind sichtlich begeistert: Es wird im Rhythmus der Musik geklatscht und ausgelassen getanzt. Die Vollblutmusiker Paul Vincent (Gitarre/Gesang), Mick Brehmen (Bass), Oliver Gunia (Keyboard) und Andreas Keller (Schlagzeug) verstehen es eben, das Publikum mitzureißen. Sie beherrschen ihre Instrumente mit einer Leichtigkeit, die beeindruckt. Gitarren- und Schlagzeugsoli lösen tosenden Beifall aus. Vincent Rocks denken nicht in Musikgenre-Schubladen. Alles was gefällt, wird quasi durch einen „Musik-Wolf“ gedreht und vermischt. Die Musiker kombinieren Songs, verändern Harmonien und Melodien und erschaffen dadurch ausgefallene und vor allem lange Eigeninterpretationen. Kaum einer der kernigen Rock- und Bluessongs, die an diesem Abend präsentiert werden, ist unter fünf Minuten lang. Genial ist beispielsweise die Interpretation von Mozarts „Türkischer Marsch“, der perfekt mit „I shot the sheriff“ von Bob Marley harmoniert. Auch das Dreigroschenoper-Stück „Mackie Messer“ oder der Gospel „My God is real“ kommen als rockige Nummern daher. Stimmlich erinnert Paul Vincent teilweise an Joe Cocker. An der Gitarre überzeugt der Musiker ohnehin. Größen wie Sting, Meat Loaf oder Freddy Mercury schätzten bereits seine Arbeit. „Das ist hier wie eine Party für Freunde“, sagt Vincent lachend zwischendurch. Recht hat er. Es herrscht eine entspannte Clubatmosphäre bei Loesmann. Junge und junggebliebene Rockfans feiern zusammen. In der zweiten Hälfte des Konzertes wird die Stimmung noch ausgelassener. Auch die witzigen Kommentare von Bandleader Paul sorgen für Heiterkeit. So widmet er das Lied „Lady Madonna“ von den Beatles der Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen. Nachdem sie mehr als zwei Stunden guten, handgemachten Rock geboten haben, verlassen die drei Musiker unter stürmischem Applaus die Bühne. Vincent Rocks überschreiten eben nicht nur Genregrenzen, sondern begeistern ihr Publikum auch generationsübergreifend. Julia Rosenthal (Der Patriot/Lippstadt)
!!! Eine Performance der Extraklasse, was hier in Brakel-Beller beim Nethegau Open Air als Top-Act am Start war !!! Was uns hier von den > fünf < Bandmitgliedern von "Vincent Rocks" geboten wurde, war nicht nur ein erstklassiger Sound von Top-Mixer Uli Eisner. Hammer-Blues-Vocals von Paul Vincent zerreißen die an diesem Abend 14 Grad kühle Luft und erzeugen beim Publikum einen warmen Gänsehaut-Schauer nach dem anderen. Paul bot uns mit einem unverwechselbaren Klangerlebnis hochkarätige Kunst auf seiner Gitarre im unisono Zusammenspiel mit Mick Brehmen, der ebenso mit gelassener virtuoser Fingerfertigkeit auf seinen 4 Saiten am Bass begeisterte, wie die fernab von spacigen Keyboard-Flächen von Oliver Gunia geführte kreischende Hammond. Beim Schlagzeug-Solo von Andreas Keller stellte sich uns dann endgültig die Frage, wie so etwas technisch möglich ist. Gibt es eine Steigerung für das Wort Schlagzeug-Solo? Hier standen in dem kleinen Nethedorf fünf Top-Musiker der ersten Liga auf der Bühne und eines können wir Euch versprechen: Wir holen Euch wieder ins Nehtegau ;) !!!
Unglaublich geil! Auch in Beller gestern Abend!!! Absolut Klasse... Grüße Malte
Tolles Konzert in Bietigheim. Im Besonderen zu erwähnen: der super "Sound". DANKE
Kann mich nur anschließen! Wenn es so etwas wie "intelligente" Rockmusik gibt, dann spielt ihr das in Formvollendung. Um das zu hören, was ihr an Bandbreite innerhalb eines Programms spielt, da muss man normalerweise 3-4 verschiedene Bands anhören. Toll! Meine Frau und ich sind total begeistert. Wir hatten euch bislang auch noch nicht gehört, wir wussten nicht, was wir versäumt haben. Bitte macht weiter so, es tut so gut, mal keine Standard-Covers zu hören. Klaus & Maria Hofmann
Eine 1A Show gestern in Bietigheim! Den Kommentar bezüglich Metallica hätte man sich zwar schenken können, aber in Anbetracht des Publikums verständlich. Hab' es bisher selten gesehen, dass ein Musiker so routiniert auf einen Saitenriss reagiert hat. Die Umsetzung von den Stücken der Dreigroschenoper hat mir wirklich sehr gefallen. Hatte übrigens zuerst gewusst dass, es sich um die Gavotte von Bach handelt, aber ist wohl in den Massen der Beatles fixierten Fünfziger untergegangen. ;) Es war mein erstes, aber garantiert nicht letztes Vincent Rocks Konzert. Freu' mich schon auf das nächste.
hey, ihr wart spitzenmässig. einfach genial, eure musik, der sound. ihr müsst bald wieder nach heidenheim oder giengen kommen, so was kriegt man nur selten zu hören. schwaben-bernd
Werbung in eigener Sache,Termin für eine Lesung am 8.6.2009 mit Mono und Paul Gunia. An alle Fans aus dem Landkreis Esslingen und näherer Umgebung. Am 8.6.2009 findet in Kirchheim/Teck in der Fabrik am Mühlbach in der Stuttgarter Straße 106 eine Lesung mit Mono und Paul statt. Einlass:19.00 Uhr,Beginn:19.30 Uhr,Karten im VVK:4,00 Euro,an der Abendkasse:5,00 Euro. Mono liest zwei Geschichten von ihrem Hörbuch/Taschenbuch "Die Engelsmacherin". Reservierungen unter der oben genannten e-mail-adresse oder über den Fanclub"Pauls Crew" http://www.vincentrocks-fanclub.de.vu
Hallo ihr Lieben. Mein letztes Konzert mit euch ist schon wieder eine ganze Zeit her. Wann spielt ihr denn mal wieder in Reichenbach in der Halle? Dort war es letztes Jahr sooo genial... Ist denn euer Konzert in Renningen im März gestrichen?
Super Konzert. Kommt bald wieder nach Schelklingen. Wir warten. Das war echt Oberliga. Toll. Werner & Maria